• Home
  • Über Marvesa
  • Produktfinder
  • Product ranges
  • Spezialisten
  • Forschung
  • Kontakt
  • News
de Language
  • nlNederlands
  • enEnglish
  • deDeutsch
  • frFrançais
  • esEspañol
  • plpolski
+31(0)85-7609450
marvesa@marvesa.com
  • Home
  • Über Marvesa
  • Produktfinder
  • Product ranges
  • Spezialisten
  • Forschung
  • Kontakt
  • News
de Language
  • nlNederlands
  • enEnglish
  • deDeutsch
  • frFrançais
  • esEspañol
  • plpolski
+31(0)85-7609450
marvesa@marvesa.com

Forschung

Anja Diekenhorst
-van der Sande

Nutrition & Application Manager

Anja ist bei Marvesa für Forschung & Entwicklung zuständig. Ihre Expertise liegt im Bereich der Gestaltung innovativer Produkte, die wissenschaftliche und praktische Kriterien vereinen. Gemeinsam mit Kunden sucht sie nach geeigneten individuellen Lösungen und entwickelt Produkte, die eine Wertschöpfung für die Tiere darstellen. Die richtige Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse ist dabei von großer Bedeutung. Ferner unterstützt Anja Kunden in Deutschland, Österreich, Skandinavien und den Baltischen Staaten mit ernährungstechnischen Empfehlungen.

Kontakt Anja Diekenhorst
-van der Sande durch +31(0)85-7609460 anja.diekenhorst@marvesa.com

Research
& Development

Ziel der Tierhaltung ist es die biologische Leistung der Tiere zu verbessern. Deshalb arbeitet Marvesa mit führenden Universitäten, Forschungseinrichtungen und Versuchsanstalten zusammen, die Grundlagenforschung betreiben und Fütterungsversuche durchführen, um letztendlich mehr über die Wirkung unserer Fettprodukte auf die biologische Leistung der Tiere zu erfahren.

Unsere Forschung beruht auf Fragen unserer Kunden. Wir bemühen uns, diese Fragen weitgehend mit Versuchsergebnissen zu beantworten. Die Entwicklung neuer Produkte ist ebenfalls kundengerichtet, zusammen mit unseren Kunden suchen wir nach neuen Produkten für effektivere und effizientere Futterkonzepte.

“Bei uns stehen die „Inhaltsstoffe”, nicht die Rohstoffe im Focus”

Veröffent
lichungen
2017-07-04 14:43:27

Wie können Sie die Fettverdaulichkeit verbessern?

Neue Forschungsergebnisse von Marvesa zeigen, dass Lecifeed®Classic eine höhere Fettverdaulichkeit als Sojaöl aufweist. Lecifeed®Classic ist ein auf Lecithin basierendes Fettprodukt, das dabei hilft, die anderen Fettquellen im Futtermittel zu emulgieren. Dadurch wird die Fettverdauung des gesamten Fettanteils im Futtermittel verbessert.

Mehr lesen

Auswirkung von mittelkettigen Fettsäuren auf das Futterumwandlungsverhältnis und Bakterienprofile im Darm von Masthähnchen

In unserer Branche wird viel über MCFAs oder MCT gesprochen. MCFA steht für „medium-chain fatty acids“, dt. mittelkettige Fettsäuren, d. h. Fettsäuren mit einer Kettenlänge von 6, 8, 10 oder 12 Kohlenstoffatomen. Es geht daher konkret um C6-Fettsäuren, C8-Fettsäuren, C10-Fettsäuren bzw. C12-Fettsäuren. Diese mittelkettigen Fettsäuren sind nicht an Glycerin gebunden, sondern liegen als freie Fettsäuren (FFA) vor. MCT steht für „medium chain triglyceride“, dt. mittelkettiges Triglycerin, also ein Öl (mitunter auch als MCT-Fett bezeichnet), zum Beispiel Palmkernöl.

Mehr lesen
Schauen Sie sich unsere Produkte an

Lecithin as a rich energy source with nutritional performance [English]

Lecithin may be produced from egg yolk, but more commonly used in aquafeed are soya and rape seed lecithin. It is well known that the phospholipids (PL) present in lecithin act as an emulsifier of lipids in the animal stomach and gut, but especially the nutritional benefits of lecithin is why fish nutritionists like to include it in fish and shrimp diets. Lecithin is widely used in feed for larval and juvenile stages of various species of fish and crustaceans, because those developing fish have a limited ability to the novo phospholipid synthesis.

Mehr lesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Marvesa
  • Über Marvesa
  • Produkte
  • Produktfinder
  • Forschung
  • Spezialisten
  • Kontakt
Links
  • LinkedIn Company Page
Zertifiziert von
Partners
Part of Marvesa Group